Oberarmstraffung

Oberarmstraffung

Ihr Weg zu straffen und schlanken Oberarmen

Die Oberarme sind bei kurzen Ärmeln vor allem im Sommer gut sichtbar. Straffe, wohlgeformte Oberarme strahlen Vitalität, Sportlichkeit und Jugend aus. Doch der Alterungsprozess macht auch vor der Haut an den Armen nicht Halt: Das Gewebe erschlafft, Hautüberschüsse werden bei den unbeliebten Winke-Armen sichtbar. Auch die strengste Diät und das härteste Bizeps- oder Trizepstraining zeigen keine Wirkung. In einigen Fällen hilft nur noch eine Oberarmstraffung. Mit nur einem Eingriff erhalten Sie ihre jugendlichen Oberarme zurück und können unbeschwert zu kurzärmeliger Kleidung greifen.

Ursachen

Sogenannte Winke-Arme, wabbelige Bereiche an den Oberarmen, entstehen durch mehrere Faktoren. Neben der genetischen Veranlagung hat die natürliche Hautalterung eine Verringerung der Elastizität zur Folge. Darüber hinaus kann auch ein rascher Gewichtsverlust zu überschüssigem Gewebe an den Armen, vorwiegend an den Oberarmen, führen. Auch Gewichtsschwankungen schaden dem Bindegewebe in puncto Spannkraft und Straffheit. Betroffene – Männer wie Frauen – tragen vermehrt langärmelige Kleidung, um diese „Problemzone“ zu verdecken. Eine Oberarmstraffung ist in diesem Fall die effektive und nachhaltige Lösung.

Beratungsgespräch zur Oberarmstraffung

Sie möchten die ungeliebten Winke-Arme loswerden und sich wieder wohl in Ihrem Körper fühlen? Bei einem umfangreichen Beratungsgespräch informiert Sie Dr. Jörg Dabernig über alle Aspekte der Oberarmstraffung. Mögliche Ergebnisse und Behandlungsmethoden werden bei der Beratung erläutert, dabei geht der Salzburger Chirurg mit internationaler Ausbildung gerne auf all Ihre Fragen und Wünsche ein. Damit sollen auch alle Unsicherheiten und Ängste aus dem Weg geräumt werden. Gemeinsam mit Ihnen entwickelt Dr. Dabernig das passende Behandlungskonzept für die erfolgreiche Oberarmstraffung.

Behandlungsmethoden

Bei der Oberarmstraffung wird ein Schnitt an der Achsel gesetzt, der bis zum Ellenbogen führen kann, aber auch deutlich kürzer sein kann. Die Schnittführung verläuft an der hinteren Innenseite des Oberarms. So ist die spätere feine Narbe bestmöglich versteckt. Überschüssiges Haut- und Fettgewebe aus dem Oberarm wird entfernt. Danach strafft Dr. Dabernig das Oberarm-Stützgewebe, um in der Folge die Haut darüber spannungsfrei zu vernähen. Je nach Ausmaß des überschüssigen Gewebes kann eine Kombinationsbehandlung mit einer Fettabsaugung sinnvoll sein. Bei allen Behandlungsmethoden steht die Schonung der Lymphgefäße, der Blutgefäße und Hautnerven im Fokus.

Behandlungsablauf

Vorbereitung auf die Oberarmstraffung

Der chirurgische Eingriff wird in Vollnarkose durchgeführt. Dr. Jörg Dabernig ist vom Erstgespräch und der exakten Planung der Operation über den Eingriff selbst bis hin zur Nachsorge persönlich für seine Patienten da – so wird ein zufriedenstellendes Ergebnis sichergestellt.

Vor der Behandlung

Die Oberarmstraffung ist eine Operation, daher bitte zwei Wochen vorher das Rauchen einstellen und keine blutverdünnenden Medikamente wie Aspirin einnehmen. Eventuelle Unverträglichkeiten und Allergien vorab bekannt geben.

Nach der Behandlung

Sie erhalten nach dem Eingriff eine Kompressionswäsche in Form eines Kompressionsärmels. Dieser sollte Tag und Nacht getragen werden. Nach der Oberarmstraffung sollte der behandelte Bereich etwa zwei Wochen nicht nass werden, entsprechende Vorsicht ist beim Duschen geboten. Das endgültige Ergebnis zeigt sich nach etwa drei bis sechs Monaten. Auf ausreichend Sonnenschutz achten. Sport können Sie nach etwa sechs Wochen wieder ausüben.

Kosten einer Oberarmstraffung

Preisab 5.500,-

Dr. med. Jörg Dabernig

Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie Dr. med. Jörg Dabernig

Termin bei Dr. Dabernig vereinbaren