
Kryolipolyse
Hartnäckige Fettdepots loswerden mit der Kälteanwendung
Bewegung und eine ausgewogene Ernährung fördern den Fettabbau und das Erreichen bzw. Halten des Idealgewichts. Manchmal können sich aber an lokalen Stellen Fettpölsterchen halten, die auch mit konsequentem Training nicht verschwinden. In diesem Fall kommt die Kryolipolyse am Haus der Schönheit zur Anwendung. Diese neue Methode wird erfolgreich für die Behandlung lokaler Fettdepots eingesetzt und hat sich sehr gut bewährt. Das Spezialistenteam am Haus der Schönheit berät gerne unverbindlich über die individuellen Einsatzmöglichkeiten dieser unkomplizierten Fett-weg-Methode.
So funktioniert die Kryolipolyse
Die Bezeichnung Kryolipolyse setzt sich aus den drei altgriechischen Worten Kyros (Frost), Lipa (Fett) und Lysis (Auflösung) zusammen. Das Verfahren geht mittels Kälte gegen hartnäckige Fettzellen vor und macht sich dabei ein physiologisches Phänomen zunutze: Entzieht man Fettzellen durch plötzliche, starke Kälte die Energie, sterben sie den „programmierten Zelltod“. Die abgestorbene Fettzelle wird vom Körper abtransportiert und bildet sich nicht nach. Damit ist diese Fett-weg-Methode besonders nachhaltig. Im Falle eines ungesunden Lebensstils mit wenig Bewegung und übermäßiger Kalorienzufuhr können sich jedoch neue Fettdepots bilden, da sich bestehende Fettzellen erneut teilen können.
Für wen ist die Kryolipolyse geeignet?
Die lokalen Anwendungsbereiche der Kryolipolyse erstrecken sich über Oberschenkel, Bauch, Hüfte, Rücken und Gesäß. Bereiche wie Gesicht oder Hals werden mit der Kryolipolyse nicht behandelt. Bestehen Erkrankungen des Fettgewebes, Gefäßentzündungen oder Hautkrankheiten, ist die Eignung medizinisch abzuklären. Die Kryolipolyse wird für normalgewichtige Personen empfohlen, die unter lokalen Fettpölsterchen leiden. Starkes Übergewicht kann damit nicht behandelt werden.
Für wen ist die Kryolipolyse geeignet?
Die lokalen Anwendungsbereiche der Kryolipolyse erstrecken sich über Oberschenkel, Bauch, Hüfte, Rücken und Gesäß. Bereiche wie Gesicht oder Hals werden mit der Kryolipolyse nicht behandelt. Bestehen Erkrankungen des Fettgewebes, Gefäßentzündungen oder Hautkrankheiten, ist die Eignung medizinisch abzuklären. Die Kryolipolyse wird für normalgewichtige Personen empfohlen, die unter lokalen Fettpölsterchen leiden. Starkes Übergewicht kann damit nicht behandelt werden.
Beratungsgespräch zur Kryolipolyse
Bei Interesse an diesem innovativen Verfahren können Sie bei Dr. Jörg Dabernig ein Beratungsgespräch zur Kryolipolyse vereinbaren. Die Beratung ist unverbindlich und kostenlos. Sie erhalten ausführliche Informationen und werden bei der Entscheidungsfindung einfühlsam unterstützt.
Behandlung der Kryolipolyse
Die Fett-weg-Methode mit dem Kälte-Trick: Bei der Kryolipolyse-Behandlung werden die betroffenen Körperregionen lokal auf – 6 °C abgekühlt. Die Haut wird dabei durch eine Kälteschutzmembran geschützt, die Kälte gelangt dennoch bis in die Fettzellen hinein und lässt diese absterben. Die Anwendung dauert etwa 90 Minuten. Eine Betäubung ist in der Regel nicht nötig.
Die Fakten der Kryolipolyse im Überblick
Gibt es Nebenwirkungen bei der Kryolipolyse?
In seltenen Fällen kann die Haut durch die starke Kühlung gerötet sein oder leichte Verbrennungen aufweisen, die aber rasch wieder abklingen. Im Fall einer Randbildung kann diese leicht korrigiert werden.
Unterstützende Zusatzbehandlungen für die Kryolipolyse
Auch kombinierte Behandlungen sind mit der Kryolipolyse in Salzburg möglich: Ergänzend kann etwa bei Cellulitis auch eine Saugwellen- oder Bürstenmassage durchgeführt werden. Dadurch werden nicht nur Fettzellen abgebaut, sondern auch der Abbau von Schlacken und die Durchblutung angeregt.
Vor der Behandlung
Nehmen Sie eine Woche vor dem Kryolipolyse-Termin keine blutverdünnenden Medikamente zu sich, um das Risiko von Blutungen zu minimieren.
Nach der Behandlung
Nach der Sitzung kann die Patientin bzw. der Patient nach Hause entlassen werden. Die behandelten Körperstellen sind nach der Kryolipolyse vor direkter Sonnenstrahlung zu schützen. In den meisten Fällen kommt es zu keinen Ausfallzeiten. Das endgültige Ergebnis zeigt sich nach zwei bis vier Monaten.
Kosten einer Kryolipolyse Behandlung
1 Behandlungsareal | 490,- |
2 Behandlungsareale wie z.B. Hüfte | 640,- |
1 Behandlungspackage wie z.B. Bauch & 2 Beine (Oberschenkel) oder Hüfte | 890,- |