Liposuktion, Fettabsaugung

Liposuktion (Fettabsaugung)

Erhalten Sie Ihre persönliche Idealfigur

Ein flacher Bauch, straffe Oberschenkel und eine schlanke Silhouette – viele Menschen versuchen jahrelang vergeblich, ihre persönliche Idealfigur zu erreichen und hartnäckige Fettdepots loszuwerden. Nicht immer gelingt das, und das Streben nach der perfekten Figur bestimmt mehr und mehr den Alltag. Aber nicht jede und jeder hat die Zeit, sich ausführlich mit einem intensiven Sport- und Ernährungsprogramm auseinanderzusetzen. Erschwerend hinzukommen können auch wirtschaftliche oder soziale Rahmenbedingungen. Werden die Problemzonen als belastend und die eigene Körperform nicht mehr als harmonisch empfunden, kann eine Fettabsaugung die optimale Lösung darstellen.

Dieser Eingriff eignet sich für verschiedenste Körperstellen, wie etwa an Bauch, Oberarmen, der Hüfte oder an den Oberschenkeln. Auch am Hals oder im Gesicht kann eine Fettabsaugung durchgeführt werden. Mit diesem Eingriff können Sie Ihren Körper mit Ihrem Selbstbild wieder in Einklang bringen. Fühlen Sie sich wieder attraktiv und vital, erleben Sie ein ganz neues Selbstbewusstsein!

Körperregionen neu definieren dank Liposuktion

Von der Problemzone zur individuellen Traumfigur: Mit einer Fettabsaugung oder Liposuktion werden sogar ganze Körperregionen neu modelliert. Mittels einer dünnen Kanüle werden hartnäckige Fettdepots unter der Haut schonend abgesaugt. Der Eingriff erfolgt mit modernsten Geräten und eignet sich für folgende Körperstellen:

  • Gesicht & Hals
  • Brustbereich (häufig bei Männern)
  • Oberarme
  • Bauch & Hüfte
  • Rücken
  • Innen- und Außenseite der Oberschenkel
  • Reiterhosen, Lipödeme
  • Kniebereich & Unterschenkel

Ursachen

Fettspeicher sind ganz natürlich vorhanden und dienen der Energieversorgung des Körpers. Wie viel Fett sich in diesem Speicher ansammelt, hängt neben der Ernährungsweise und der Bewegungsfreudigkeit auch mit der Veranlagung zusammen. Manche Menschen neigen einfach eher dazu, andere weniger. Es gibt bestimmte Körperstellen wie Oberschenkel, Hüfte oder Bauch, wo sich hartnäckige Fettdepots ansammeln können. Lassen sich diese Problemzonen nicht durch andere Methoden beseitigen, kann eine Fettabsaugung sinnvoll sein und nachhaltig zur Wunschfigur verhelfen.

Lipödem

Das Lipödem ist eine chronische Fettverteilungsstörung, die meist an Beinen und Hüfte, seltener an den Armen, auftritt. Oft sind hormonelle Umstellungen nach der Pubertät oder nach einer Schwangerschaft der Auslöser. Dabei handelt es sich nicht um eine Fettablagerung durch Übergewicht, sondern um veränderte Fettzellen, die lokale Lipohypertrophie. Eine Fettabsaugung führt bei Lipödemen besonders im frühen Stadium zu sehr guten Ergebnissen.

Modellierung von Körperregionen

Eine Fettabsaugung dient nicht nur der Reduktion von Fettzellen, sondern auch der Modellierung ganzer Körperregionen. So wird bei Frauen häufig ein Lipomodelling durchgeführt. Männer wünschen sich oft eine Sixpack-Modellierung. Das kompetente Team rund um Dr. Dabernig informiert gerne über die Bandbreite an Möglichkeiten.

Beratungsgespräch zur Fettabsaugung in Salzburg

Für Dr. Jörg Dabernig steht das Wohlbefinden seiner Patientinnen und Patienten stets an erster Stelle. Interessieren Sie sich für eine Fettabsaugung in Salzburg, können Sie sich unverbindlich in einem Beratungsgespräch bei Dr. Dabernig informieren. Der Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie weist jahrelange internationale Erfahrung im Bereich der Liposuktion auf und nimmt sich gerne Zeit, um auf Ihre persönlichen Anliegen einzugehen.

In einer umfangreichen Beratung zur Fettabsaugung informiert er über die möglichen Behandlungsmethoden und Operationstechniken. Vorher-Nachher-Bilder veranschaulichen die möglichen Ergebnisse. Dr. Dabernig legt großen Wert auf ein intensives und einfühlsames Beratungsgespräch. Denn ein vertrauensvolles Arzt-Patienten-Verhältnis erleichtert die persönliche Entscheidungsfindung und legt die Basis zur erfolgreichen Wunschbehandlung.

Behandlungsmethoden

Die Fettabsaugung wird von Dr. Dabernig mit dem schonenden und bewährten Verfahren der Tumeszenz-Technik durchgeführt. Dabei wird eine Lösung aus Natriumcarbonat, sterilem Wasser, Lidocain und Adrenalin unter die Haut eingebracht. Die Lösung wirkt auf das Fettgewebe ein und sorgt gleichzeitig für Schmerzfreiheit. So kann das Fett in einem weiteren Schritt durch kleine Hautschnitte von ca. 5 mm abgesaugt werden. Die Methode gilt als sehr schonend. Sie verursacht an den Lymphgefäßen keine Schäden. Nach abgeschlossener Fettabsaugung werden die Schnitte verklebt. Ein Vernähen ist nicht nötig.

Dank der sorgfältigen Schnittführung sind die Schnitte nach dem Abheilen nicht mehr sichtbar. Sie werden in versteckte Körperpartien oder Hautfalten gesetzt. Die gleichmäßige Absaugung sorgt zudem dafür, dass das Ergebnis sehr natürlich wirkt. Die abgesaugten Körperstellen werden nach dem Eingriff mit einem festen Mieder bedeckt, das in den kommenden Wochen wie eine Kompression wirkt. Somit wird die Bildung von Unebenheiten vermieden. Nach dem Abheilen bleiben an den Operationszonen schlanke, gleichmäßige und straffe Körperpartien zurück. Für genauere Informationen gibt Dr. Dabernig in einem eingehenden Beratungsgespräch zur Fettabsaugung gerne Auskunft.

Die Vorteile der Fettabsaugung mittels Tumeszenz-Technik auf einen Blick:

  • Die Schnittführung ist praktisch unsichtbar.
  • Die sanfte Methode verursacht keine Schäden an den Lymphgefäßen.
  • Die Fettabsaugung ist ein nahezu schmerzfreier operativer Eingriff.

Die Fettabsaugung wird auch als vorbereitende Maßnahme für weitere Eingriffe wie Brustvergrößerung oder Eigenfettunterspritzung durchgeführt.

Behandlungsablauf

Vorbereitung für die Fettabsaugung

Zur Vorbereitung für den operativen Eingriff zählen eine umfassende Voruntersuchung und die genaue Aufklärung über den Ablauf des Eingriffs in einem Beratungsgespräch mit Dr. Dabernig. Wie bei jedem chirurgischen Eingriff ist es empfehlenswert, in den Tagen vor den Operationstermin auf Alkohol und Nikotin zu verzichten und ausreichend Wasser zu trinken. Die Fettabsaugung wird in der Regel in Vollnarkose durchgeführt. Je nach Größe der betroffenen Körperregion kann der Eingriff auch unter örtlicher Betäubung durchgeführt werden. Nach der gleichmäßigen Absaugung des Fettgewebes an den ausgewählten Stellen wird das Ergebnis nochmals genau kontrolliert. Üblicherweise findet die Fettabsaugung ambulant statt, d. h., der Patient bzw. die Patientin wird am selben Tag wieder nach Hause entlassen.

Vor der Behandlung

Wir empfehlen vor der Fettabsaugung, folgende Ratschläge zu beachten:

  • Zwei Wochen vor der Fettabsaugung sollte auf Nikotin und Alkohol verzichtet werden.
  • Eine Woche vor der OP bitte keine blutverdünnenden Medikamente, z. B. Marcoumar oder Aspirin, einnehmen.
  • Sie nehmen weitere Medikamente ein? Bitte geben Sie dies vorab bekannt.
  • Viel Wasser trinken: Nehmen Sie vor und nach dem Eingriff ausreichend Flüssigkeit zu sich.

Nach der Behandlung

Nach der Fettabsaugung werden die betroffenen Areale mit einer Kompressionswäsche in Form eines festen Mieders abgedeckt. Das verhindert Schwellungen, die Bildung von Unebenheiten und die Einlagerung von Wasser. Das Mieder sollte nach der Fettabsaugung sechs Wochen lang getragen werden. Regelmäßige Wundkontrollen und Lymphdrainagen begleiten und unterstützen die Heilung. Tipp: Die behandelten Stellen kühlen.

Hinweise & Empfehlungen

  • Nach dem Eingriff sollte zwei Wochen lang auf Rauchen verzichtet werden.
  • Drei bis sechs Wochen keinen Sport ausüben: Schonen Sie sich körperlich, das trägt zu einem erfolgreichen Heilungsprozess bei.
  • Bitte tragen Sie sechs Wochen lang die Kompressionswäsche bzw. das Mieder.
  • Ausreichend Wasser trinken wird empfohlen.
  • Die Arbeitsunfähigkeit beträgt zwischen drei und sieben Tagen.

Kosten einer Fettabsaugung

Fettabsaugungab 3.500,-
Fettabsaugung am Halsab 2.700,-
Fettabsaugung zur Brustverkleinerungab 3.500,-

Dr. med. Jörg Dabernig

Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie Dr. med. Jörg Dabernig

Termin bei Dr. Dabernig vereinbaren