
Fett-weg-Spritze
Schonende und nachhaltige Entfernung unerwünschter Fettpölsterchen
Es gibt Problemzonen, die trotz ausgewogener Ernährung, Sport und Training nicht verschwinden. Viele Menschen leiden unter Cellulite, Winkearmen oder Reiterhosen – dabei handelt es sich um überschüssiges Fett an den Oberarmen oder Oberschenkeln. Dies hat meist hormonelle Gründe und tritt sehr häufig bei Frauen auf, seltener bei Männern. Dabei bleiben auch das strengste Fitnessprogramm und die gesündeste Ernährung erfolglos: Unerwünschtes Fettgewebe bleibt hartnäckig an den Stellen erhalten und belastet beim Blick in den Spiegel.
Die Lösung für alle, die ihre unerwünschten Fettpölsterchen ein für alle Mal loswerden möchten, ist die Fett-weg-Spritze (Injektionslipolyse). Sie ist nicht nur langfristig wirkungsvoll, sondern auch minimalinvasiv, da kein operativer Eingriff notwendig ist. Das Spezialistenteam rund um Dr. Jörg Dabernig hat die innovative Technik von der „Päpstin der Injektionslipolyse“, der brasilianischen Dermatologin Dr. Patricia Rittes, nach Europa geholt. Erlangen Sie mit der schonenden Behandlung mit der Fett-weg-Spritze Ihre Bikinifigur und fühlen Sie sich ihn Ihrem Körper wieder rundum wohl!
Ursachen
Wabbelige Stellen an Oberarmen und Oberschenkeln, Cellulite am Gesäß – viele Menschen leiden unter überschüssigem Fett, das sich an bestimmten Stellen hartnäckig ansammelt. Betroffen sind meist Frauen, da die Ursache üblicherweise im Hormonhaushalt liegt: Sie verfügen über mehr Östrogen, das macht die Haut dehnbarer. Während Testosteron für straffe Haut und Muskelaufbau sorgt. So entstehen Winkearme, Reiterhosen und Problemzonen mit Cellulite. Aus diesem Grund ist die Fett-weg-Spritze besonders bei Frauen eine beliebte Schönheitsbehandlung.
Fett-weg-Spritze: Ihr unverbindliches Beratungsgespräch
Dr. Jörg Dabernig ist der Spezialist im Bereich der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie in Salzburg. Bei Interesse lassen Sie sich bei einem unverbindlichen Beratungsgespräch zur Fett-weg-Spritze von dem erfahrenen Facharzt und seinem kompetenten Team beraten. Bei der Beratung wird auf sämtliche Unsicherheiten und Zweifel einfühlsam eingegangen und alle Fragen werden umfassend beantwortet.
Behandlung
Der hochwirksame Inhaltsstoff Phosphatidylcholin (PPC) stammt aus der Sojabohne und findet seit fünf Jahrzehnten erfolgreich Anwendung in der Medizin. PPC wird etwa zur Behandlung von Fettembolien verwendet. Diese Technik kommt bei der Fett-weg-Spritze zum Einsatz: An den behandelten Stellen löst sich das Fett dauerhaft auf, d. h. an dieser Körperstelle bildet sich kein neues Fett nach. Die Injektionslipolyse ist ideal für die Behandlung kleinerer Fettmengen und zeichnet sich durch den schonenden und risikoarmen Eingriff aus. Für die Entfernung größerer Fettmengen empfiehlt sich die Fettabsaugung.
Vorteile der Fett-weg-Spritze oder Injektionslipolyse auf einen Blick
Was sind die Anwendungsbereiche der Fett-weg-Spritze?
Worauf ist bei der Fett-weg-Spritze zu achten?
Die Fett-weg-Spritze wird nicht angewendet, wenn die Patientin unter Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Lebererkrankungen oder einer Störung der Blutgerinnung leidet. Auch eine Allergie auf Sojaprodukte ist ein Ausschlusskriterium, da der Inhaltsstoff der Fett-weg-Spritze aus der Sojabohne gewonnen wird. Die Kriterien werden in dem ausführlichen Anamnesegespräch vor der Behandlung beurteilt. Bei Unsicherheiten wenden Sie sich für ein unverbindliches Beratungsgespräch an Dr. Jörg Dabernig. Der Facharzt berät und informiert gerne zu allen auftauchenden Fragen.
Behandlungsablauf
Vor der Behandlung mit der Fett-weg-Spritze
Bevor die Fett-weg-Spritze zum Einsatz kommt, werden die betroffenen Körperareale markiert. Mithilfe feiner Nadeln wird der Wirkstoff direkt in die Fettbereiche injiziert. Die Behandlung mit der Fett-weg-Spritze dauert zwischen 15 und 45 Minuten. Da die Behandlung weitgehend schmerzfrei ist, wird sie in den meisten Fällen ohne Betäubung durchgeführt. In den folgenden Tagen nach der Fett-weg-Spritze steigt der Fettabbau in den behandelten Körperregionen und das Fettgewebe löst sich auf. Das endgültige Ergebnis der Fett-weg-Spritze ist nach etwa sechs Wochen sichtbar. Meist sind mehrere Behandlungstermine nötig, je nach Körperstelle und Fettmenge. Zwischen den Sitzungen liegen drei bis acht Wochen. Die Behandlung kann beliebig oft wiederholt werden, bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist.
Nach der Behandlung mit der Fett-weg-Spritze
Direkt nach der Fett-weg-Spritze können an den behandelten Stellen leichte Rötungen, Schwellungen und Juckreiz auftreten, die rasch abklingen. Für den Heilungs- und Abbauprozess förderlich sind lokale Massagen, eine ausgewogene Ernährung, viel Wasser trinken und regelmäßige Bewegung.
Tipps für den optimalen Heilungsprozess
Kosten für die Behandlung mit der Fett-weg-Spritze
pro Behandlung | Preis ab € 350,- |