
Ohrenkorrektur
Schön anliegende Ohren durch schonende Fadenmethode
Abstehende Ohren sind meist angeboren und beeinträchtigen das Hörvermögen nicht. Aber sie sind für Betroffene eine psychische Belastung. Besonders Kinder leiden unter abstehenden Ohren, werden von anderen gehänselt. Manche Frauen versuchen ihr Leben lang, die Ohren mit ihren Haaren zu verdecken. Das erzeugt psychischen Druck und Stigmatisierung. Das Haus der Schönheit bietet eine spezielle Methode der Ohrenanlegeplastik an, die minimalinvasiv ist und hervorragende Ergebnisse erzielt. Ganz ohne Skalpell, ohne Narben und ohne Ausfallzeit. Mit eng am Kopf anliegenden Ohren erhalten die Patientinnen und Patienten ein ganz neues Selbstbewusstsein und erleben neue Lebensfreude. Mit nur einer Behandlung wird die Wunschvorstellung von schönen Ohren wahr.
Ursachen und Symptome
Als ästhetisch werden Ohren empfunden, die durchschnittlich groß, eng am Kopf anliegend und unauffällig geformt sind. Abstehende Ohren sind i. d. R. genetisch bedingt. Dr. Jörg Dabernig, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Salzburg, modelliert die Ohren nach den individuellen Vorstellungen und unter Einbeziehung der Ausgangslage.
Beratungsgespräch Ohrenkorrektur
Dr. Jörg Dabernig hat sich auf die Ohrenkorrektur spezialisiert und eine schonende Methode ohne Hautschnitt entwickelt: die FDA-Methode, Fadenmethode nach Dabernig. Bei Interesse führt Dr. Dabernig ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch zur Ohrenkorrektur durch, in dem er umfassend und einfühlsam über die Möglichkeiten berät. Er nimmt sich dabei persönlich Zeit, um auf alle Unsicherheiten und Ängste einzugehen. Durch die Präsentation von Vorher-Nachher-Bildern werden bei der Beratung die Optionen der Modellierung erläutert.
Behandlungsmethoden
Die FDA-Methode bei Dr. Jörg Dabernig im Haus der Schönheit ist eine Fadenmethode, die auf Hautschnitte verzichtet. Durch einen kleinen Einstich an der Ohrmuschelrückseite werden die Ohren angelegt. Dafür wird ein gewebefreundliches, hochverträgliches, chirurgisches Fadenmaterial verwendet. Durch in den Ohrknorpel eingebrachte Nähte wird die Ohrmuschel neu geformt.
Vorteile der Ohrenkorrektur mittels FDA-Methode
Behandlungsablauf
Die Basis für die erfolgreiche Wunschbehandlung ist das vertrauensvolle Arzt-Patienten-Verhältnis. Durch das einfühlsame Informationsgespräch und die kompetente Beratung entwickelt Dr. Dabernig gemeinsam mit der Patientin bzw. dem Patienten ein individuelles Behandlungskonzept. Vor dem Eingriff werden beide Ohren lokal betäubt. Über die Anthelixfalte wird eine Hydrodissektion durchgeführt, eine wasserstrahlassistierte Dissektion, also schonende Trennung von Gewebe. Dann wird die gewünschte Position der „neuen“ Anthelixfalte angezeichnet und mittels feiner Fäden fixiert. Die Fäden werden durch den Ohrknorpel geflochten und verschwinden zur Gänze unter der Haut. Der Vorteil dieser Behandlung: Der Patient kann mit einem Spiegel während des Eingriffs die Ohrenposition mitbestimmen. Nach der Operation ist kein Verband notwendig, und schon am nächsten Tag ist man wieder gesellschaftsfähig.
Vor dem Eingriff zu beachten
Kosten einer Ohrenkorrektur
Ohrenkorrektur nach der Fadenmethode | ab 2.900,- |
Ohrenkorrektur mit plast./chir. offener OP-Technik | ab 3.400,- |