Halsstraffung

Halsstraffung

Ihr Weg zu einem straffen, faltenfreien Hals

Durch den Alterungsprozess verliert die Haut am Hals an Elastizität, Spannkraft und Jugendlichkeit. Dies ist Veranlagungssache und kann bereits in früheren Jahren auftreten. Es kann aber auch die Folge eines starken Gewichtsverlusts sein. Wird der Hals als unattraktiv empfunden, leidet das Selbstbewusstsein. Eine Halsstraffung am Haus der Schönheit in Salzburg kann dieses Problem nachhaltig beheben.

Ursachen und Symptome

Hautalterung betrifft nicht nur das Gesicht, sondern auch die Halsregion. Peelings und Cremes helfen hier nur oberflächlich. Für eine nachhaltige Verjüngung eignet sich die Halsstraffung, die am Haus der Schönheit vielfach durchgeführt wird.

Folgende Korrekturen werden mit der Halsstraffung durchgeführt:

  • Falten
  • Doppelkinn
  • Fettablagerungen
  • Querfalten
  • Erschlafftes Gewebe, z. B. in Form von hängenden Hautlappen
  • Eine Halskontur, die diagonal vom Kinn zum Kehlkopf verläuft

So funktioniert die Halsstraffung:

  • Korrektur von abgesunkenem, hängendem Gewebe am Hals und im Nackenbereich
  • Straffung der oberen Haut- sowie der darunter liegenden Gewebeschichten
  • Konturierung und Neudefinierung der Kinnlinie und Silhouette

Die Halsstraffung kann – je nach Ausgangslage – auch mit einem Facelift oder einer Fettabsaugung kombiniert werden.

Individuelle Beratung zur Halsstraffung

Dr. Jörg Dabernig führt professionelle Eingriffe auf höchstem medizinisch-technischem Standard durch. Der Salzburger Chirurg mit internationaler Erfahrung begleitet Sie vom ersten Beratungsgespräch bis zur Nachsorge, sein erfahrenes Team sorgt für Wohlfühlatmosphäre bei Ihrem Aufenthalt. Sie leiden unter schwammiger Haut oder Falten am Hals und möchten sich unverbindlich über die individuellen Möglichkeiten informieren? Kommen Sie zur kostenlosen Beratung zur Halsstraffung mit Dr. Dabernig.

Behandlungsmethoden

Es gibt am Haus der Schönheit verschiedene Operationstechniken. Welche durchgeführt wird, ist das Ergebnis einer ausführlichen Anamnese, die von Dr. Jörg Dabernig persönlich durchgeführt wird. In einem ausführlichen und einfühlsamen Beratungsgespräch werden die Möglichkeiten eingehend besprochen. Anhand von Vorher-Nachher-Bildern und einer Computersimulation wird die Bandbreite der Methoden veranschaulicht. Der Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie arbeitet – abgestimmt auf die Wünsche der Patientin bzw. des Patienten – einen detaillierten Behandlungsplan aus.

– Liposculpturing/Straffung

Bei dieser Kombinationstechnik wird durch einen minimalen Schnitt unter der Kinnpartie überschüssiges Fett abgesaugt. Dieser Vorgang ist nur gering invasiv und wird mit einer Spritze durchgeführt. Während der Operation eröffnen sich dann zwei Möglichkeiten: Entweder passt sich die Haut an die Halslinie von selbst an. Ist die Elastizität nicht gegeben, wird eine Hautstraffung durchgeführt.

– Halsmuskel verkürzen und straffen

Unter dem Kinn wird ein etwa fünf Zentimeter langer, waagrechter Schnitt gesetzt und überschüssige Haut entfernt. Zugleich kann mit dieser Methode auch eine Kürzung bzw. Straffung des Platysma-Hautmuskels durchgeführt werden.

– Straffung hinter dem Ohr

Bei dieser Methode setzt der Chirurg einen Schnitt hinter dem Ohr. Dies hat den Vorteil einer versteckten Narbenführung. Es gibt zwei Möglichkeiten: die Straffung der Haut am Hals sowie bei Bedarf auch des Platysma-Halsmuskels.

– SMAS-Lift

Eine spezielle Form der Halsstraffung ist das Superficial Musculoaponeurotic System-Lift, kurz SMAS-Lift. Dabei wird die tieferliegende Bindegewebsschicht von der oberflächlichen getrennt, gestrafft und wieder verankert. Diese Methode ist ein komplexer Eingriff, der jedoch zu sehr natürlichen Ergebnissen führt.

– MACS-Lift

Das Minimal Access Cranial Suspension-Lift, kurz MACS-Lift, wird auch als Mini-Facelift bezeichnet. Dabei werden Straffungsfäden unter die Haut gelegt. Dieses Verfahren zeichnet sich durch eine minimale Schnittführung – und daher eine minimale Narbenbildung – aus.

Behandlungsablauf

Vorbereitung auf eine Halsstraffung

Ein aufklärendes und einfühlsames Beratungsgespräch ist die wichtigste Basis jeder Operation. Dabei werden die Erwartungen und Wünsche der Patientin ausführlich besprochen. Auf Techniken und Risiken wird genauestens eingegangen sowie virtuelle Anschauungsmöglichkeiten von Vorher-Nachher Bilder, werden erläutert (gezeigt). Dr. Dabernig ist seit Beginn an bekannt für seine einfühlsame Gesprächsführung und er sorgt dafür das keine Fragen unbeantwortet bleiben.

Vor der Behandlung

Vor einer möglichen Halsstraffung vereinbaren Sie ein persönliches Beratungsgespräch bei Dr. Dabernig, bei welchem alle Möglichkeiten einer Halsstraffung besprochen werden. Dr. Dabernig erklärt Ihnen ausführlich, worauf vor der Halsstraffung zu achten ist, wie die Behandlung abläuft und zeigt Ihnen mithilfe von Computersimulationsprogrammen wie das Ergebnis Ihrer individuellen Halsstraffung Ihr Aussehen verbessern kann. In diesem Zuge werden auch alle Risiken einer Halsstraffung besprochen.

Nach der Behandlung

Im Anschluss an die Halsstraffung bleiben Sie mindestens eine Nacht bei uns zur Beobachtung. Am Tag nach der Operation wird eine Lymphdrainage durchgeführt und es werden die Ergebnisse der Halsstraffung kontrolliert. Nach der Halsstraffung müssen Sie mit ca. 1 bis 2 Wochen Arbeitsunfähigkeit rechnen. In dieser Zeit sollten Sie sich schonen und körperliche Aktivitäten vermeiden. In den darauffolgenden Wochen kommen Sie regelmäßig zu Kontrollterminen zu uns ins Haus der Schönheit. Auf Sport sollte ca. 1 Monat verzichtet werden, damit die Narben gut verheilen können..

Kosten einer Halsstraffung

Preisab 4.800,-

Vorher – Nachher Bilder

Dr. med. Jörg Dabernig

Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie Dr. med. Jörg Dabernig

Termin bei Dr. Dabernig vereinbaren