Fadenlifting

Fadenlifting

Minimaler Eingriff mit maximaler Wirkung

Das Fadenlifting ist eine schonende und minimalinvasive Methode der Faltenbehandlung. Dabei werden selbst auflösende Fäden in die Haut eingebracht. Diese lösen sich im Laufe von Monaten auf. Dabei wird die körpereigene Neubildung von Kollagen angeregt und damit der Faltenbildung entgegengewirkt. Je nach Fadenart hält das Fadenlifting ein bis eineinhalb Jahre. Damit ist es eine besonders effektive Methode zur Hautstraffung und eine beliebte Alternative zum chirurgischen Facelift.

Faltenfrei ohne OP

Sie möchten gerne etwas gegen erste Altersanzeichen wie Fältchen oder auch tiefere Falten tun, dabei aber auf einen chirurgischen Eingriff verzichten? Dafür bietet das Fadenlifting die optimale Alternative, um Falten mit sofortiger Wirkung verschwinden zu lassen. Lassen Sie sich unverbindlich von Dr. Jörg Dabernig über die verschiedenen Methoden und Möglichkeiten des Fadenliftings informieren. Das erste Beratungsgespräch ist kostenlos und unverbindlich.

Vorteile des Fadenliftings

  • Der Liftingeffekt ist sofort nach der Behandlung sichtbar.
  • Es gibt keine lange Heilungsphase.
  • Nachhaltiger Verjüngungseffekt durch die Stimulierung der Gewebeerneuerung.
  • Schmerzarmer Eingriff
  • Keine Narbenbildung

Anwendungsbereiche des Fadenliftings

Das Fadenlifting ist an Dekolleté, Hals und Gesicht anwendbar. Folgende Bereiche eignen sich im Gesicht:

  • Abgesunkene Augenbrauen
  • Fältchen rund um die Augen
  • Nasolabialfalten
  • Hängende Wangen bzw. erschlaffte Wangenkontur
  • Fältchen rund um den Mund
  • Marionettenfalten
  • Erschlaffte Kinnkontur

Individuelle Beratung zum Fadenlifting

Sie möchten gerne etwas gegen erste Altersanzeichen wie Fältchen oder auch tiefere Falten tun, dabei aber auf einen chirurgischen Eingriff verzichten? Dafür bietet das Fadenlifting die optimale Alternative, um Falten mit sofortiger Wirkung verschwinden zu lassen. Lassen Sie sich in einer individuellen Beratung von Dr. Jörg Dabernig über die verschiedenen Methoden und Möglichkeiten des Fadenliftings informieren. Das erste Beratungsgespräch ist kostenlos und unverbindlich.

Behandlungsmethoden

Das innovative Fadenlifting am Haus der Schönheit in Salzburg wird in zwei Varianten angeboten: Mit PDO-Fäden aus Polydioxanon und PLA-Fäden aus Polymilchsäure. Diese Fäden unterscheiden sich in Stärke und Ausführung, sind jedoch beide biokompatibel. Es gibt eine Vielzahl an unterschiedlichen Fäden, die individuell je nach Anforderung eingesetzt werden können: glatt, gedreht oder gedoppelt. Fäden mit Widerhäkchen und Kegelchen können sich im Gewebe verankern und damit eine Zugwirkung entfachen. Stärkere Faden, die einen Zug ausüben können, werden etwa bei einer stärker erschlafften Haut und tieferen Falten verwendet. Dünnere, kürzere Fäden werden hingegen gewählt, wenn die Haut durch ein Gittergerüst gestärkt und die Kollagenproduktion angeregt werden soll. Durch diese Differenzierung kann ein individueller Liftingeffekt erzielt werden.

Fadenlifting mit Polydioxanon Fäden – PDO

Die Fäden aus Polydioxanon werden als Gittergerüst in die Haut eingebracht. Dabei verfestigen sie die Hautstruktur. Während des Auflösungsprozesses der Fäden wird die Kollagenbildung angeregt und damit das Gewebe erneuert. PDO-Fäden gibt es mit und ohne Widerhäkchen. Letztere wirken durch die Verankerung anhebend auf das Gewebe, da in der Haut ein Zug ausgeübt wird. PDO-Fäden halten zwölf Monate. Es gibt keine Ausfallzeit nach dem Eingriff.

Anwendung von PDO-Fäden

  • Leichte Fältchen im Unterlidbereich, an Mundwinkel, Wange oder Hals
  • Knitterfältchen
  • Probleme mit der Hautqualität

Fadenlifting mit kegelbesetzten PLA Fäden aus Polymilchsäure – Silhouette Soft Lift

Die Fäden aus Polymilchsäure erzielen ein sofort sichtbares Lifing. Durch den Zug heben sie erschlafftes Gewebe wieder an. Der Abbau des Fadens regt die körpereigene Neubildung von Kollagen an und erzielt damit einen regenerierenden Effekt. Die PLA-Fäden werden ca. in zwölf Monaten abgebaut, für die Kegelchen rechnet man zusätzlich mit sechs Monaten. Somit hält die Behandlung insgesamt 18 Monate. Nach dem Eingriff ist mit einer Ausfallzeit von drei bis vier Tagen zu rechnen.

Anwendung von PLA-Fäden

  • Abgesunkene Augenbrauen
  • Verlust von Volumen an der Wange
  • Mittelstarke Nasolabialfalten
  • Mittelstarke Hängebäckchen
  • Falten am Hals

Behandlungsablauf

Das Fadenlifting ist keine OP. Der Eingriff wird lediglich unter örtlicher Betäubung an den Einstichstellen durchgeführt. Dadurch ist das Fadenlifting nahezu schmerzfrei. Die Dauer der Behandlung liegt zwischen einer halben und einer Stunde, danach gibt es je nach Fadenart keine oder nur eine kurze Ausfallzeit. Die Fäden werden allgemein sehr gut vertragen, da sie seit vielen Jahren chirurgisch erprobt sind. In seltenen Fällen kann es zu kleinen Schwellungen, blauen Flecken oder Rötungen kommen. Sehr selten ist auch eine Asymmetrie, die jedoch leicht behoben werden kann. Das nachhaltige Ergebnis und der Verjüngungseffekt sind sofort nach der Behandlung sichtbar. Es bleiben keine Narben zurück.

Kosten eines Fadenlifting

Fadenlifting PDO
je nach Region und Fadenanzahl und Faden-Art
ab 300,-
Fadenlifting PLA
je nach Region und Fadenanzahl,
ab 960,-

Dr. med. Jörg Dabernig

Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie Dr. med. Jörg Dabernig

Termin bei Dr. Dabernig vereinbaren