
Facelift, Gesichtsstraffung
Eine deutlich jüngere Optik, die natürlich wirkt
Sie fühlen sich junggeblieben und möchten Ihre positive Einstellung auch ausstrahlen? Das Älterwerden hinterlässt unweigerlich Spuren in Form von Falten oder hängenden Gesichtspartien. Oft passt das eigene Empfinden mit dem Erscheinungsbild nicht mehr zusammen. Eine Gesichtsstraffung bietet die perfekte Lösung. Dabei werden die Gesichtskonturen wieder hergestellt, das Aussehen wirkt frischer, jünger und wacher, jedoch auf vollkommen natürliche Weise.
Anhaltender Verjüngungseffekt
Begleiterscheinungen des Alters sind normal. Auf Zeichen eines erfüllten Lebens darf man auch stolz sein. Aber wenn diese belastend für das Selbstbewusstsein werden und die fehlende Ausstrahlung mit der gefühlten, inneren Vitalität nicht übereinstimmt, muss man heutzutage nicht mehr damit leben: Ein professionell durchgeführtes Facelifting am Salzburger Haus der Schönheit führt zu einem eindrucksvollen Verjüngungseffekt von vielen Jahren! Erhalten Sie Ihr attraktives Aussehen und Ihr Selbstvertrauen zurück.
Vorteile einer Gesichtsstraffung
Ursachen und Symptome
Der Prozess der Faltenbildung wird neben der natürlichen Alterung durch Stress, Feuchtigkeits- oder Vitamin-E-Mangel, Solarium, UV-Strahlung und durch Rauchen begünstigt bzw. verstärkt. Falten entstehen in unterschiedlicher Intensität und an verschiedenen Stellen im Gesicht wie z. B. rund um Augen, Wange, Mund und am Hals. Die Ursache liegt in der altersbedingten Verminderung von Elastin und Kollagen im Bindegewebe. Die Anzahl der Proteine sinkt, dadurch verliert das Gewebe Fett – die Haut wird dünner und weniger elastisch. Die Folge sind Falten, hängende Partien und schlaffe Haut.
Durch innovative Methoden der modernen Ästhetischen Chirurgie ist es möglich, der Faltenbildung nachhaltig vorzubeugen und Alterungserscheinungen zu reduzieren, und zwar nachhaltig und ohne unnatürlich zu wirken. Dabei gilt: Je früher faltenreduzierende Maßnahmen durchgeführt werden, desto geringer ist später die Intensität der Falten und desto weniger invasiv der Eingriff.
So funktioniert die Gesichtsstraffung
Die Gesichtsstraffung oder Rhytidektomie ist eine operativ durchgeführte Straffung der Gesichtshaut. Sie ist eine erprobte und häufig durchgeführte Operation in der plastisch-ästhetischen Chirurgie. Dr. Jörg Dabernig gilt als Spezialist in diesem Bereich und weist internationale, jahrelange Erfahrung vor. Bei diesem Eingriff wird das Unterhautgewebe, auch subkutanes Gewebe genannt, gestrafft und überschüssiges Gewebe entfernt. Diese tieferen Hautschichten bestehen aus Muskulatur, Fett und Bindegewebe. Nach der Straffung wird die darüber liegende obere Hautschicht geglättet und die Hautränder spannungsfrei vernäht. Die Schnitte werden so gesetzt, dass sie hinter den Ohren oder am Haaransatz versteckt sind und nach der Abheilung (fast) nicht mehr sichtbar sind.
Das Facelifting wird in einzelnen Gesichtspartien, im gesamten Gesicht und/oder am Hals durchgeführt. Je nach Methode und Umfang ist die Gesichtsstraffung mehr oder weniger invasiv. Das Behandlungskonzept wird individuell den Wünschen der Patientin bzw. des Patienten sowie den Gegebenheiten angepasst. Ziel ist stets ein natürliches Erscheinungsbild.
Individuelle Beratung zur Gesichtsstraffung
Einer erfolgreichen Wunschbehandlung liegt ein vertrauensvolles Arzt-Patienten-Verhältnis zugrunde. Dr. Jörg Dabernig, Spezialist im Bereich der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie, nimmt sich für die Beratung zur Gesichtsstraffung bzw. zum Facelifting persönlich Zeit, informiert über Risiken, Möglichkeiten und Methoden. Stellen Sie ihm bei Interesse in einem unverbindlichen Beratungsgespräch alle Ihre Fragen. Gemeinsam erarbeitet Dr. Dabernig die individuell passende Lösung. Anhand von Vorher-Nachher-Fotos erhalten Sie einen Eindruck der Möglichkeiten. Dr. Dabernig begleitet seine Patientinnen und Patienten den gesamten Behandlungsweg von der ersten Beratung über die Operation bis zur Nachsorge. In seinen Händen sind Sie rundum bestens betreut.
Behandlungsmethoden
Soft-Lifting
Midface-Lift
Großes Facelift
Häufige Fragen zum Facelift
Wie ist der Behandlungsablauf eines Facelifts?
Die Gesichtsstraffung findet stationär und unter Vollnarkose statt. Sollte der Eingriff auf Wunsch ambulant durchgeführt werden, empfehlen wir, eine helfende Person für die erste Nacht zu organisieren. Dr. Jörg Dabernig bespricht mit Ihnen vorab den genauen Behandlungsablauf.
Wie lange hält das Ergebnis nach einer Gesichtsstraffung?
Nach einem Facelift können Sie sich auf ein langanhaltendes Ergebnis freuen. Die Wirkung hält zehn bis 15 Jahre, abhängig vom Umfang des Eingriffs. So hält etwa ein großes Facelift länger an als ein Soft-Lifting, bei dem nur einzelne Gesichtszonen behandelt wurden. Die Haltbarkeit hängt zudem auch von der genetischen Veranlagung ab sowie von äußeren Faktoren wie einer gesunden Lebensweise und ausreichender Verwendung von Sonnenschutz.
Was sollte vor einem Facelift beachtet werden?
14 Tage vor der geplanten Gesichtsstraffung sollte auf Nikotin und Alkohol verzichtet werden. Es dürfen außerdem in dieser Zeit keine Medikamente eingenommen werden, die Acetylsalicylsäure enthalten (beispielsweise Aspirin). Falls Sie regelmäßig Medikamente einnehmen oder eine Unverträglichkeit oder Allergie besteht, informieren Sie uns bitte vorab.
Welche Tipps gibt es für die Vorbereitung auf ein Facelift?
Bei einem Kurzhaarschnitt ist es empfehlenswert, die Haare vor der Gesichtsstraffung wachsen zu lassen. Damit werden die Schnitte entlang des Haaransatzes und/oder hinter dem Ohr gut verdeckt, bis sie vollständig verheilt sind.
Was sollte nach einem Facelift beachtet werden?
Nach dem Facelift finden bei Dr. Dabernig regelmäßig Kontrollen statt. Die erste ist schon am Tag nach dem Eingriff. Es kann vorkommen, dass in den folgenden Tagen Schwellungen oder Blutergüsse entstehen. Das ist völlig normal und kein Grund zur Sorge, sie verschwinden normalerweise von selbst. 14 Tage nach dem Facelift werden die Fäden gezogen. Nun ist man wieder gesellschaftsfähig. Nach weiteren zwei bis vier Wochen kann man wieder den gewohnten Sport betreiben. Wichtig zu beachten: Stets an den Sonnenschutz denken und LSF 50 verwenden. Dr. Dabernig erklärt genau, worauf Sie in den Wochen nach der Operation achten müssen und wie Sie die Wundheilung gut unterstützen können.
Ist das Facelift schmerzhaft?
Dass in den Folgetagen eines chirurgischen Eingriffs Wundschmerzen auftreten können, ist ganz normal und wird mit potenten Schmerzmitteln sehr gut behandelt. Auftretende Spannungsgefühle, etwa bei Halsbewegungen, lokale Taubheitsgefühle oder Verhärtungen verschwinden bis zur Abheilung. Dr. Dabernig steht jederzeit für Fragen zur Verfügung und begleitet die Patienten persönlich bis zum optimalen Wunschergebnis.
Sind nach einem Facelift Narben sichtbar?
Dr. Jörg Dabernig informiert gerne über die Möglichkeiten der Narbennachsorge. Nach der Abheilung der Gesichtsstraffung bleibt nur eine sehr feine, fast unsichtbare Linie zurück.
Welche Risiken gibt es bei einem Facelift?
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff kann man auch bei einer Gesichtsstraffung seltene Risiken nicht ganz ausschließen. Dazu gehören Spannungsgefühle, Nervenverletzungen, Nachblutungen, Schwellungen, eine Verschiebung der Haarlinie oder übermäßige Narbenbildung. Dr. Jörg Dabernig klärt umfassend über die Risiken auf. Er führt das Facelift gewissenhaft und auf höchstem medizinischem Niveau durch und setzt alles daran, dass der Eingriff ohne Komplikationen verläuft.
Wie lange muss nach einem Facelift ein Verband getragen werden?
Je nach Umfang der Gesichtsstraffung wird der Verband für sieben bis zehn Tage getragen. Der Verband dient dem Schutz der operierten Gesichtszonen und der Schonung des umliegenden Gewebes. So erhalten die Schnitte die Zeit, um perfekt abzuheilen.
Kosten einer Gesichtsstraffung
Softlifting | ab 4.500,- |
Mittelgesichtslifting | ab 6.500,- |
Gesichts-Halslifting | ab 9.500,- |
Gesichts-Halslifting mit Platysmaplastik | ab 12.000,- |