
Brustverkleinerung
Eine ästhetische Brust in Harmonie mit dem Körper
Die Brust gilt als Sinnbild von Weiblichkeit, Fruchtbarkeit und Attraktivität. Doch eine zu große Oberweite ist für viele Frauen eine Belastung im Alltag. Denn einerseits führt das Volumen zu einer übermäßigen Beanspruchung von Haut und Bindegewebe, was die Brust schneller erschlaffen lässt.
Andererseits ist das große Gewicht belastend für den Bewegungsapparat: Unangenehme Empfindungen beim Sport trotz stützendem BH, Schmerzen im Nacken und in den Schultern, die chronischen werden können, bis hin zu einer beeinträchtigten Wirbelsäule.
Zu den medizinischen Gründen kommen noch optische, wenn die Brust asymmetrisch ist und hängt. Dr. Dabernig bietet mit der Brustverkleinerung eine nachhaltige Entlastung an.
Ursachen
Neben der Veranlagung spielen noch weitere Faktoren bei der Größe der Brust eine Rolle:
Das Gewicht von schweren Brüsten kann zu verschiedenen medizinischen Beschwerden führen, etwa Wirbelsäulenveränderungen, chronische Verspannungen, Schmerzen und Ekzeme. Hinzu kommt eine eingeschränkte Bewegungsfreiheit. Die Brustverkleinerung befreit die Patientin mit nur einer Operation von all diesen Beschwerden. Zudem bekommen Sie mit einer wohlgeformten, neuen Brust mehr Lebensfreude und ein neues Selbstbewusstsein. Sport und Bewegung erhalten eine völlig neue Dimension.
Eine zu große Brust geht oft mit weiteren Faktoren einher, die zu unvorteilhaften Körperproportionen führen:
Hängende Brust
Die Spannkraft der Haut nimmt mit den Jahren ab, das Bindegewebe erschlafft und die Brust hängt. Das kann in Kombination mit einem großen Volumen zu einer psychischen Belastung führen. Hängebrüste werden auch durch Schwangerschaft, Stillen oder Gewichtsschwankungen begünstigt.
Symmetrie der Brust
Es ist ganz natürlich, dass Brüste unterschiedlich groß sind. Die Unterschiede sind meist minimal. Macht die Differenz eine ganze Körbchengröße aus, spricht man von asymmetrischen Brüsten. Hier kann durch die Verkleinerung einer Brust eine Angleichung durchgeführt werden. Das Ergebnis ist ein gleichmäßiges Dekolleté.
Großer Brustwarzenvorhof
Die Areola, der Brustwarzenvorhof, spielt beim optischen Erscheinungsbild der Brust eine maßgebliche Rolle. Eine zu große Areola ist genetisch bedingt und zeigt sich meist in der Pubertät. Mit dem Alter wird dies noch ausgeprägter. In Kombination mit einer großen Oberweite und beginnender Erschlaffung des Gewebes kann dies dazu führen, dass der Vorhof sichtbar ist, die Brustwarzen jedoch nach unten geneigt sind. Dieses optische Erscheinungsbild kann für Frauen äußerst belastend sein. Mittels eines chirurgischen Eingriffs am Haus der Schönheit werden Brust und Brustwarzenvorhof verkleinert und eine straffe, kompakte Brust geformt.
Beratung zur Brustverkleinerung
Vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch zur Brustverkleinerung bei Dr. Jörg Dabernig. Er hat bereits unzählige Patientinnen auf ihrem Weg zu einem schmerzfreien Leben und einer schönen, straffen Brust begleitet. Der international erfahrene Facharzt für Ästhetische und Plastische Chirurgie ist Spezialist im Bereich Brust-OP in Salzburg.
Mit innovativen Operationsmethoden erzielt er narbensparende Ergebnisse. Sein Ziel ist eine Brust, die in Harmonie zum restlichen Körper steht und den individuellen Wünschen der Patientin entspricht. Bei Interesse bietet Dr. Dabernig eine unverbindliche Beratung an, um bei der wichtigen Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Behandlungsmethoden
Die Brustverkleinerung, im Fachjargon Mammareduktionsplastik genannt, vereint verschiedene Operationstechniken und Schnittführungen, die individuell auf das gewünschte Ergebnis abgestimmt sind. Überschüssiges Brustdrüsengewebe und Fett werden herausgelöst und die Brustform anschließend neu definiert. Die Brustverkleinerung wird je nach Anforderung mit weiteren Operationsmethoden kombiniert, etwa mit einer Bruststraffung, einer Fettabsaugung oder Brustwarzenkorrektur.
Behandlungsablauf
Wurde der individuelle Behandlungsplan mithilfe umfassender Beratungsgespräche erstellt, findet die Brustverkleinerung stationär am Haus der Schönheit in Salzburg statt. Sollten Sie sich für einen ambulanten Eingriff entscheiden, empfehlen wir für die erste Nacht die Unterstützung durch einen Angehörigen.
Vor der Behandlung
Bitte verzichten Sie 14 Tage vor dem geplanten Operationstermin auf Alkohol, Nikotin und Medikamente mit Acetylsalicylsäure, z. B. Aspirin. Denn die darin enthaltenen Blutverdünner können Nachblutungen auslösen. Eine Einnahme weiterer Medikamente und Allergien geben Sie bitte vorab bekannt.
Nach der Behandlung
Nach dem Eingriff können leichte Schmerzen und ein pralles Gefühl in der Brust auftreten. Hierbei werden gängige Schmerzmittel verabreicht. Auf die Brust wird ein Druckverband angelegt, der nach einigen Tagen durch einen medizinischen BH ersetzt wird. Dieser stützt und entlastet die Brust, was der Heilung zuträglich ist. Bitte tragen Sie den medizinischen BH in der ersten Woche durchgehend, auch in der Nacht. Eventuell auftretende Schwellungen werden durch Kühlung gelindert. Nach 14 Tagen werden die Nähte gezogen.
Kosten einer Brustverkleinerung
Preis | ab 6.500,- |